Informationen zum Netzwerk finden Sie hier.
Die Alzheimer Gesellschaft bietet derzeit 12 Betreuungsgruppen an. Der Besuch eines Nachmittags ist ein kostenpflichtiges Angebot. Die Kosten werden bei - durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen festgestellter - eingeschränkter Alltagskompetenz bis zu einem Umfang von € 2496,- erstattet. Ein im Kalenderjahr nicht ausgeschöpfter Betrag kann im folgenden Jahr bis zum 30.06. ausgeschöpft werden.
Region Biedenkopf
Frau Huft
Tel.: 06461 923050
Frau Kotzarapakis
Tel.: 06461 4297
Zeitpunkt:
Mittwoch, 13.45 - 17.45 Uhr
Veranstaltungsort:
Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf,
Mühlweg 23, Biedenkopf
Region Dautphe
Frau Kotzarapakis
Tel.: 06461 4297
Zeitpunkt:
Montag + Dienstag, 14.00 - 17.45 Uhr
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus Dautphe
Region Gladenbach
Frau Pfeiffer
Tel.: 06468 1468
Frau Dehnert
Tel.: 06468 912700
Zeitpunkt:
Donnerstag, 14.00 - 17.45 Uhr
Veranstaltungsort:
Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf,
Wilhelmstr. 2, Gladenbach
Region Kirchhain
Tel.: 06421 690393
E-Mail: info@alzheimer-mr.de
Zeitpunkt:
Montag, 13.30 - 17.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Ev. Gemeindehaus, Biegenstr. 7, Kirchhain
Region Leidenhofen, Ebsdorfergrund
Tel.: 06421 690393
E-Mail: info@alzheimer-mr.de
Zeitpunkt:
Donnerstag, 14.00 - 17.45 Uhr
Veranstaltungsort:
CVJM-Haus Schulgarten 6, Leidenhofen
Stadt Marburg
Tel.: 06421 690393
E-Mail: info@alzheimer-mr.de
Zeitpunkt:
Montag, 14.00 - 17.45 Uhr
Veranstaltungsort:
Altentagesstätte Dr. Wolff'sche Stiftung, Bachweg 15,
Marburg-Ockershausen
Region Stadtallendorf
Tel.: 06421 690393
E-Mail: info@alzheimer-mr.de
Zeitpunkt:
Montag und Mittwoch, 13.30 - 17.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Gemeinschaftszentrum am Markt Seniorentreff im Untergeschoss
Region Wallau
Frau Held
Tel.: 06465 9110372
Zeitpunkt:
Donnerstag, 14.00 - 17.45 Uhr
Veranstaltungsort:
Café Jedermann, Alte Straße 15, Biedenkopf-Wallau
Die Hilfe in der Häuslichkeit ist ein kostengünstiges und niedrigschwelliges Angebot zur Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und zur stundenweisen Entlastung Angehöriger. Hierbei wird mit den ambulanten Diensten des Gerontopsychiatrischen Verbundes zusammengearbeitet, um optimale Unterstützung der betroffenen Personen und Familien zu gewährleisten und ihre Situation zu verbessern.
Im zeitlichen Rahmen von 2 bis 4 Stunden / Woche kommt ein/e geschulte/r Mitarbeiterin oder Mitarbeiter zur Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen in dessen eigene Häuslichkeit.
Die eingesetzten Kräfte werden von der Alzheimer Gesellschaft Marburg - Biedenkopf geschult und fachlich begleitet. Darüber hinaus steht die Alzheimer Gesellschaft bei auftretenden Fragen oder Problemen im Verlauf der Einsätze jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Das kostenpflichtige Angebot kann gegen Vorlage der Rechnung bei der Pflegkasse bis zu 2.496 € im Jahr erstattet werden. Voraussetzung dafür ist die Feststellung eines erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarfes, bei dem / der Betroffenen durch den Medizinischen Dienst der Pflegekassen.
Ansprechpartnerinnen:
Stadt Marburg und Altkreis Marburg
Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf e. V.
"Hilfe in der Häuslichkeit“
Tel.: 06421 690393
Fax: 06421 690431
Internet: www.alzheimer-mr.de
E-Mail: info@alzheimer-mr.de
Altkreis Biedenkopf
Frau Gillmann-Kamm
Tel.: 06461 95400
Fax: 06461 954022
Mobil: 0151 54673731
E-Mail: diana.gillmann@dwhn.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Die Pflege von Angehörigen beeinflusst maßgeblich die Lebensgestaltung der ganzen Familie. Jeder Tag stellt besondere Anforderungen an alle Beteiligten, insbesondere an die Hauptpflegeperson.
Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter sind qualifizierte Freiwillige, die sich als Vertrauenspersonen von pflegenden Angehörigen engagieren. Sie hören zu, denken mit, begleiten und stärken. Sie knüpfen Kontakte und schlagen Brücken.
Pflegebegleiter stehen kostenlos mit ihrer Zeit und ihrem Interesse Familien in Pflegesituationen zur Seite - damit Pflege zu Hause gelingt.
Ansprechpartnerinnen:
Tel.: 06421 690393
E-Mail: info@alzheimer-mr.de
Frau Sänger
Tel.: 0176 61816336
E-Mail: heide.saenger@online.de
Gesprächskreise bieten pflegenden Angehörigen von psychisch kranken, insbesondere demenzkranken Menschen die Möglichkeit, in geschütztem Rahmen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Belastungen, die im Zusammenhang mit der Pflege zu Hause auftreten, zu besprechen. Durch den Kontakt mit Gleichbetroffenen erfahren die Angehörigen Solidarität und Wertschätzung und das Gefühl, mit ihren Problemen nicht allein zu sein.
Angehörigengruppen bieten insbesondere:
Die Angehörigengruppen werden von einer Fachkraft moderiert und treffen sich regelmäßig einmal im Monat.
Region
Einrichtung/Anschrift
Biedenkopf
und Umgebung
Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf,
Mühlweg 23, 35216 Biedenkopf
Ansprechpartnerin:
Frau Sänger
Tel.: 0176 61816336 (abends)
Zeit: jeden ersten Mittwoch im Monat: 20.00 Uhr
Ebsdorfergrund
und Umgebung
Ev. Kindergarten Leidenhofer Hohl 35085 Ebsdorf
Ansprechpartnerin:
Frau Stowasser
Tel.: 06421 44403
Zeit: jeden letzten Dienstag im Monat: 19.00 - 21.00 Uhr
Gladenbach
und Umgebung
Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf,
Wilhelmstr. 2,
35075 Gladenbach
Ansprechpartnerin:
Frau Sänger
Tel.: 0176 61816336
Zeit: jeden ersten Dienstag im Monat: 19.30 Uhr
Lahntal
und Umgebung
Generationentreff Krafts Hof Lahntal-Sterzhausen
Ansprechpartnerin:
Frau Gillmann-Kamm
Tel.: 0151 546 73731
Zeit: jeden letzten Montag im Monat: 18.00 Uhr
Stadt Marburg
Vitos Klinik, H10 (Neubau) Cappeler Straße 98,
35039 Marburg
Gruppe für pflegende Partner
Ansprechpartnerin:
Frau Reichard
Tel.: 06421 483130
Zeit: jeden 1. Dienstag im Monat: 19.30 - 22.00 Uhr
Stadt Marburg
Vitos Klinik, H10 (Neubau) Cappeler Straße 98,
35039 Marburg
Gruppe für pflegende Kinder
Ansprechpartnerin:
Frau Reichard
Tel.: 06421 483130
Zeit: jeden 2. Dienstag im Monat: 20.00 - 22.00 Uhr
Mardorf
Schwesternhaus
Marburgerstr. 12
35287 Mardorf
Ansprechpartnerin:
Frau Reichard
Tel.: 06421 483130
Zeit: jeden 1. Montag im Monat: 18.00 - 20.00 Uhr
Stadtallendorf
und Umgebung
Ansprechpartnerin:
Frau Juliane Vogel
Tel.: 06421 8092435
Zeit: jeden letzten Mittwoch im Monat: ab 20.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Café Hand in Hand (Holzhausen)
Kulturscheune Holzhausen am Hünstein (Gemeinde Dautphetal)
Ansprechpartnerin:
Diana Gillmann-Kamm
Mobil: 0151 54673731
Fahrdienstanfragen:
Petra Stark
Tel.: 06468 7806
Kooperationspartner:
Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf,
Gemeinde Dautphetal
Zeit: jeden Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr
Café Nikolai (Marburger Oberstadt)
Mehrgenerationenhaus, Lutherischer Kirchhof 3, Marburg
Anfragen an die Geschäftsstelle:
Tel.: 06421 690393
Kooperationspartner:
Stadt Marburg, Familienbildungsstätte Marburg,
Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf
Zeit: jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr